06.04.25
Tickets SONDERKONZERT DER ORIGINAL CALENBERGER,  in Bad Nenndorf

Tickets für SONDERKONZERT DER ORIGINAL CALENBERGER 06.04.25 in Bad Nenndorf, Wandelhalle

Tickets – SONDERKONZERT DER ORIGINAL CALENBERGER Bad Nenndorf

Platzierte Tickets/Best-Place Buchung

PreiskategoriePreisAnzahl 
Regulär16,00 € 
Ermäßigt 14,00 €Die Rabatte können Sie im Warenkorb auswählen
Wählen Sie Ihre Plätze direkt im Saalplan
Bereite Daten vor...
KartenPreis
SONDERKONZERT DER ORIGINAL CALENBERGER - Regulär16,00 €

Informationen

Franz Tröster dirigiert Original Calenberger Einmaliges konzert in Bad Nenndorf   

Am Sonntag, den 6. April um 15:30 Uhr erwartet die Liebhaber:innen hochwertiger Blasmusik in der Wandelhalle Bad Nenndorf ein besonderer musikalischer Genuss: Die „Original Calenberger“ aus Gehrden spielen mit dem renommierten Flügelhornisten Franz Tröster ein gemeinsames Konzert, in dem sie die Ergebnisse ihrer intensiven, dreitägigen Zusammenarbeit vorstellen.

Franz Tröster ist seit 1990 eine der prägenden Stimmen der weltberühmten „Egerländer Musikanten – das Original“.  Zunächst bei Ernst Mosch und nach dessen Tod 1999 unter Leitung von Ernst Hutter spielt Franz Tröster dort am 1. Flügelhorn. Seine jahrzehntelange Erfahrung und Expertise teilte er jüngst in einem Workshop mit den Mitgliedern des Blasorchesters „Original Calenberger“. Von der eindrucksvollen Umsetzung können sich die Besucher:innen des Konzertnachmittags am 6. April in der Wandelhalle live überzeugen und sich auf den Klang mitreißender Blasmusik freuen.

Ticket-Info 
Karten kosten im Vorverkauf 16 Euro und ermäßigt 14 Euro. Sie sind in der Tourist-Information Bad Nenndorf erhältlich, Hauptstraße 4, 31542 Bad Nenndorf, Tel: 05723 / 74 85 60, E-Mail: tourist-info@badnenndorf.de. Online können Tickets unter tickets.badnenndorf.de erworben werden. An der Tageskasse kosten die Tickets 18 Euro bzw. ermäßigt 16 Euro.
 
Franz Tröster
Franz Tröster ist Donauschwabe aus dem rumänischen Teil des Banat, einem deutschsprachigen Gebiet in Rumänien, Serbien und Ungarn. Er begann mit 10 Jahren das Trompetenspiel, wechselte an ein Musikgymnasium in Temeschburg und studierte anschließend an der Musikhochschule Klausenburg (Rumänien). Er nahm erfolgreich an mehreren nationalen und internationalen Wettbewerben teil und war bereits Solo-Trompeter verschiedener renommierter Orchester.

Seit 1990 spielt Franz Tröster regelmäßig in den großen Musicalproduktionen in den beiden Musicalhalls in Stuttgart. Ein Höhenpunkt in seiner Musikerlaufbahn war ein Trompeten- und Orgelkonzert in Castelanza/Mailand, ein Konzert in der Carnegie Hall in New York sowie im Wiener Konzerthaus.

Er war ebenfalls seit 1990 1. Flügelhornist bei „Ernst Mosch und seinen Egerländer Musikanten“ und spielt seit dessen Tod 1999 im Orchester „Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten – das Original“. Als Solist, Studiomusiker und Pädagoge ist Franz Tröster gleichermaßen gefragt.

Neben seinen konzertanten Verpflichtungen arbeitet er als Dozent für Trompete und als Dirigent.

Original Calenberger
2023 feierte das Orchester sein 50-jähriges Bestehen: Am 17. Januar 1973 gründeten 22 Freunde qualitativ hochwertiger Blasmusik diese Formation in Gehrden, Region Hannover. Eine Erfolgsgeschichte nahm ihren Lauf. Binnen kürzester Zeit machten sich die „Original Calenberger“ einen Namen im In- und Ausland. Konzertreisen führten die Mitglieder z.B. nach Brünn und Prag in Tschechien, nach Barbian und Mühlbach in Südtirol, zweimal zur Steubenparade in New York und 2022 zur Teilnahme an der Europameisterschaft für böhmische und mährische Blasmusik.

Mit großer Freude wurde 2024 die Einladung zum Europäischen Blasmusikfestival in Aue-Bad Schlema angenommen, wo sich 14 Kapellen aus 9 Ländern trafen. Dort stehen 200 Kapellen auf der Warteliste und die „Original Calenberger“ waren nach 2014 und 2019 zum dritten Mal erfolgreich dabei. Fünf Schallplatten und vier CDs zeugen von der bisherigen, überaus kreativen, musikalischen Arbeit.

Seit Herbst 2013 leitet Jens Schleicher das Orchester und prägt die musikalische Ausrichtung mit seinem leidenschaftlichen Dirigat.