06.03.25
Tickets TATORT THRILLER:  EIN ABEND MIT CARSTEN SCHÜTTE, im Schlösschen in Bad Nenndorf

Tickets für TATORT THRILLER: EIN ABEND MIT CARSTEN SCHÜTTE im Schlösschen 06.03.25 in Bad Nenndorf, Das Schlösschen

Tickets – TATORT THRILLER: EIN ABEND MIT CARSTEN SCHÜTTE Bad Nenndorf

PreiskategoriePreisAnzahl 
Freie Platzwahl18,00 € 
Ermäßigt 15,00 € 

Informationen

Von „Im Fokus“ bis „Orientblut“: Am Donnerstag, den 6. März 2025 ist Thriller-Autor Carsten Schütte um 19:30 Uhr zu Gast im Schlösschen Bad Nenndorf und präsentiert einen Querschnitt seiner mittlerweile sieben Buchveröffentlichungen. 

Schütte bringt nicht nur spannende Geschichten, sondern auch echtes Fachwissen mit: Er war viele Jahre Leiter der Operativen Fallanalyse beim LKA Niedersachsen und weiß daher genau, worüber er schreibt. In seinen sieben Werken verbindet er eindrucksvoll reale Erfahrungen mit fesselnder Fiktion.

Erleben Sie an diesem Abend eine packende Einführung in die Welt seiner Profiler-Thriller und nutzen Sie anschließend die Gelegenheit, im Live-Talk mehr über Schüttes Arbeit zu erfahren.

Das Team der KurT Bad Nenndorf freut sich sehr, den Autor bereits zum sechsten Mal in Bad Nenndorf begrüßen zu dürfen. 

Ticket-Info Karten sind im Vorverkauf erhältlich für 18 Euro bzw. ermäßigt für 15 Euro mit Bad Nenndorf Card oder Gästeticket: in der Tourist-Information Bad Nenndorf, Hauptstraße 4, 31542 Bad Nenndorf, Tel: 05723 / 74 85 60, E-Mail: tourist-info@badnenndorf.de sowie online unter tickets.badnenndorf.de

Über den Autor
Profiler gibt es im Fernsehen – die Operative Fallanalyse (OFA) im wahren Leben, denn sie ist viel mehr als das Erstellen eines Täterprofils. Carsten Schütte war Leiter der Operativen Fallanalyse des LKA Niedersachsen. 43 Dienstjahre bedeuten vielseitige Erfahrungen in verschiedenen Polizeibehörden. In den 90er-Jahren entdeckte Schütte seine dienstliche Leidenschaft: die Ermittlungen im Bereich der Tötungs- und Sexualdelikte.

Sein beruflicher Weg brachte ihn über Fachkommissariate für Kriminaltechnik und Kapitaldelikte im Jahr 2002 in das noch relativ unbekannte Fachgebiet der Operativen Fallanalyse des LKA Niedersachsen. Über mehrere Jahre hat er sich beim BKA zum polizeilichen Fallanalytiker ausbilden lassen. Das medial geprägte Bild eines Profilers als Kaffeesatz- und Glaskugelleser ist im Laufe der Jahre durch methodisch seriöse und akribische Arbeit der OFA als nunmehr selbstverständliches Instrument der Ermittlungsunterstützung etabliert. Als nunmehr „Ruheständler“ ist der Autor auf den Weltmeeren auf AIDA-Schiffen und auch bundesweit zu Vorträgen und Lesungen anzutreffen. Schütte wurde 1960 in Hannover geboren, hat zwei erwachsene Töchter und lebt mit seiner Frau in einem Vorort von Hannover.

Veröffentlichungen
Carsten Schütte beschreibt in seinem Debütroman „Im Fokus“ die Arbeit des Leiters der OFA Niedersachsen, Thorsten Büthe und lässt den Leser eine fiktive Geschichte mit vielen autobiografischen Anteilen hautnah erleben.

In seinem zweiter Thriller „Der Pelikan“ werden entgegen jeder Tradition Bräute entführt, die allerdings nie zurückkehren. Das OFA-Team in Niedersachsen muss Lösungen finden, ohne sich an den Spuren eines Tatortes oder Verletzungsmustern eines Opfers orientieren zu können. Es bleibt ihnen nicht viel Zeit und dieser Täter bringt das Team um Thorsten Büthe an seine Grenzen.

Aus einer Kooperation mit AIDA-Cruises entstand 2020 sein drittes Werk und erster AIDA-Kreuzfahrtkrimi „Schärengrab“. Das bekannte Profilerteam nutzt eine Kreuzfahrt nach Norwegen, um einmal abschalten zu können. In Oslo gerät Thorsten Büthe selbst ins Visier der norwegischen Polizei und das Team wird während der Landausflüge mit einer grausamen Mordserie konfrontiert.

Sein zweiter AIDA-Krimi „Opferbucht“ ist im März 2022 erschienen und begleitet das Profilerteam auf der Adria von Korfu über Venedig, Zadar, Kotor, Dubrovnik und Bari zurück nach Korfu.

Sein dritter AIDA-Krimi „Kanarenblut“, wurde im März 2023 veröffentlicht. Auf dieser Tour, die über Gran Canaria, Madeira, La Palma, Teneriffa und Fuerteventura führt, wird das OFA zu einer Crime Cruise eingeladen. Als das Profilerteam jedoch mit echten Opfern und Tatorten konfrontiert wird, eskaliert das Szenario unter den Teilnehmern und Experten.

In seinem sechsten Roman rückt Schütte ein ebenso brisantes wie sensibles Thema in den Fokus: Die fiktive Handlung von „Eiskalt – Wenn Kinder töten“ beschreibt nicht nur die Entwicklung von jungen Menschen, die zu Mördern mutieren, sondern ebenso ihre Fantasien sowie die unerträgliche Ohnmacht des familiären und schulischen Umfelds.

Im Herbst 2024 veröffentlichte er mit „Orientblut“ Schüttes sein siebtes Buch: Bei zwei Tötungsdelikten und einem Vermisstenfall während der Expo 2000 wird die Cold Case Unit in Hannover vom OFA-Team des LKA Niedersachsen bei ihren Ermittlungen unterstützt. Die Fallanalyse kommt zu dem Ergebnis, dass die Qualität der Tatausführung auf einen Serienmörder schließen lässt …